Nutzen für Schüler/-innen:
-
gesteigerte Lerngeschwindigkeit
-
dauerhafter Lernerfolg
-
mehr Spaß beim Spielen
- sinkende Abbruchquote
-
personalisierte Übungen
-
konstante metrische Führung → innere Metrik wird entwickelt
-
richtige Fertigkeiten werden geübt und falsche vermieden
-
spart Zeit und Geld
Nutzen für Lehrkräfte:
-
erfolgreicheres Unterrichten
- vereinfachte Arbeit (Musikschüler besser vorbereitet und macht weniger Fehler)
-
mehr Reputation
- Verwendung des eigenen Lehrmaterials
-
mehr Disziplin hinsichtlich des Übens
Die Kurse:
Musiker/-innen verbringen die meiste Zeit (ca. 70 – 95 %) des aktiven Spielens ohne Lehrer/-in. Währenddessen fehlen nicht nur die Anweisungen, sondern auch Korrekturen und Motivationen der Lehrkraft. Der/Die Schüler/-in ist auf sich allein gestellt. In der Folge üben nahezu alle Musikschüler/-innen mit falschen Methoden und in fehlerhaften Lernschritten. Dabei bleibt einerseits das Erfolgserlebnis aus, andererseits sinkt die Motivation. Nicht selten führt dies zum Abbruch des Musizierens.
Die Lösung heißt Accento!
Einfach Instrumente lernen! Accento erleichtert und fördert den Übungsprozess. Die Kurse sind einfach gestaltet und leicht verständlich für jedes Alter. Von MusikantInnen für MusikantInnen entwickelt.
Zuvor analysiert die App das Gespielte. Danach zeigt sie dir ob und was du richtig gespielt hast und wo genau die Schwächen liegen. Darauf aufbauend durchläufst du mit dem Programm selbst zusammengestellte Übungen. Somit können zukünftige Fehler verringert und folglich verhindert werden.
Durch kleine Erfolgsschritte bleibt der/die Schüler/-in motiviert. Einerseits wird der Spaß beim Musizieren gesteigert, andererseits werden kontinuierlich Fortschritte sichtbar. Dadurch ist es einfacher ein Instrument zu erlernen. Zudem sinkt auch die Abbruchquote.
Die einzigartige Kombination aus Frequenzerkennung und Notenlernkonzept basiert auf den Methoden einer Lehrkraft während des Unterrichts.
Der Kurs…
… zeigt didaktische, schrittweise Übungen zum Erreichen des Lernziels.
… korrigiert Fehler und gibt Verbesserungsvorschläge.
… motiviert den/die Schüler/-in, sodass diese/r mit Freude spielt.
Aber am besten überzeugst du dich selbst und du wirst merken, wie unkompliziert und schnell du an dein Ziel kommst!